
Infos
Camping:
Infos findest du hier.
An-/Abreise:
Infos findest du hier.
Shuttle:
Es wird ein Shuttlebus in regelmässigen Abständen den Tournus über den Bahnhof Schüpfen, den Parkplatz und Campingplatz zum Festival-Gelände fahren.
Shuttle-Zeiten:
-
Freitag: 16:00 – 03:30
-
Samstag: 13:30 – 03:30
Geld:
Auf dem Festivalgelände kannst du mit Karte oder mit Bargeld bezahlen. Es gibt keine Bankomaten auf dem Gelände. Im Dorf beim Kreisel befindet sich eine Raiffeisen.
Geländeöffnung:
Das Gelände öffnet am Freitag um 17:00 Uhr, am Samstag dann schon um 15:00 Uhr. Schluss ist jeweils um 3:30 Uhr.
​
Essen & Getränke:
Für die Verpflegung ist auf dem Gelände mit verschiedenen auch vegetarischen Angeboten gesorgt. Lasst euch überraschen und verzichtet auf eigens mitgebrachte Getränke und Lebensmittel. Wir müssten euch dieses am Eingang abnehmen.
​
Abfall:
Wir haben auf dem Gelände und auf dem Camping Möglichkeiten für die Entsorgung bereit. Bitte helft mit, den Abfall ordentlich zu entsorgen und die Natur rundherum zu schützen.
​
Mehrweg:
Der Umwelt zuliebe verwenden wir ausschliesslich Mehrweggeschirr. Dafür wird ein Depot von zwei Franken erhoben, welches direkt an den Verkaufsstationen wieder umgetauscht werden kann.
​
Erste Hilfe:
Seid unbesorgt, ein Erste Hilfe Team wird während dem ganzen Festivals bereit und vor Ort sein.
​
Sicherheit:
Das Sicherheitsteam wird auf dem Festivalgelände, auf dem Camping und um das Festivalgelände herum für die Sicherheit sorgen und euch bei Problemen helfen. Die Anweisungen des Security- und Helferteams sind dabei zu befolgen. Verstösse haben den Entzug des Tickets sowie den Verweis vom Festivalgelände zur Folge.
​
Blaulichtorganisationen:
Die Blaulichtorganisationen sind über das Festival informiert und wenn nötig schnell vor Ort. Wende dich dafür an die Crew.
​
Netzempfang / Internet:
Hier müsst ihr euch leider einschränken. Die Grube befindet sich in einer absolut netzarmen Gegend. Wir haben das allermöglichste versucht, konnten aber lediglich für die Zahlsysteme und die Crew Internet bereitstellen, alles andere hätte den Kostenrahmen gesprengt. Im Klartext: Der Handyempfang ist miserabel, um nicht zu sagen inexistent. Also begebt euch für einen Tag oder zwei in die Steinzeit zurück und geniesst den Moment. Das Onlineticket bitte bereits im Vorfeld herunterladen.
​
Fundbüro:
Vermisst ihr etwas? Dann haut einfach einen Crew-Member an oder fragt an der Bar nach, wir sammeln alles Abgegebene im Staff-Bereich und werden es für zwei Wochen aufbewahren. Wir übernehmen keine Haftung für verlorene Gegenstände.
​
Hunde:
Haustiere sind schon nur aus Tierschutzgründen auf dem Gelände nicht erlaubt.
​
Jugendschutz:
Das Gravel Pit Festival startet mit einem Einlass ab 18 Jahren. Wir sind verpflichtet, das Alter aller Besucher und Besucherinnen beim Bändelumtausch zu überprüfen. Bitte haltet ein amtliches Dokument (Identitätskarte, Führerausweis oder Pass) beim Einlass bereit.
​
Bändeltausch:
Tickets aus dem Vorverkauf müssen beim Eingang gegen Festivalbändel eingetauscht werden. Der Handyempfang beim Festivalgelände ist schlecht. Bitte das Onlineticket bereits zuhause oder im Dorf unten herunterladen. Ihr könnt dann das Ticket am Eingang in ein Bändeli umtauschen.
​
Gehörschutz:
Oropax sind am Eingang sowie an sämtlichen Bars zu erhalten.
​
Covid-19:
Aktuell gelten keine besonderen Bestimmungen aufgrund der Covid-19-Pandemie. Wir werden dich hier informieren, falls es bis zum Festival zu Covid-Auflagen kommt.
​
Gegenstände, die auf dem Gelände verboten sind:
-
Alu- und Blechdosen
-
Glas jeglicher Art (Ausnahmen: Parfumfläschli)
-
Megafone und Musikinstrumente
-
Audio-Abspielgeräte mit integrierten oder externen Lautsprechern und Audio-Aufnahmegeräte
-
Gaskocher
-
Kühlboxen
-
Sonnenschirme, Klappstühle oder Luftsessel
-
Bengalische Fackeln und andere Feuerwerkskörper
-
Transparente und Schilder grösser als A2 sowie Fahnen
-
Spraydosen jeglicher Art (Ausnahme: kleine Deosprays)
-
Waffen aller Art sowie Laserpointer
-
Velo, Trottinett, Skates und Skateboard
-
Illegale Substanzen
-
Drohnen über dem Festivalgelände sind strikte verboten
