

Bei Shaârghot geht es nicht nur um Musik, ganz im Gegenteil. Ursprünglich als Electro-Industrial-Metal-Projekt des Videokünstlers Etienne Bianchi und Jeremy Le Guen alias Svarga konzipiert, wurde die Figur des Shaârghot, ein grün-schwarzhäutiger Mutant, der von Bianchi gespielt wird, nach und nach auf der Bühne und in anderen Medien, von Videoclips bis zu Kurzfilmen, verkörpert.
Der Sound von Shaârghot ist in erster Linie dem Industrial Metal, Elektro und Punk entlehnt. Zu den häufig zitierten Einflüssen gehören Rammstein, Prodigy und Punish Yourself. Ursprünglich als reines musikalisches Experiment konzipiert, wird das Universum von Shaârghot im Laufe der Show immer weiter ausgebaut.
Shaârghot nutzt seine Musik, um die Geschichte der gleichnamigen Figur zu erzählen, die in der dystopischen Bienenstockstadt Great Eye lebt. Shaârghot, der durch ein wissenschaftliches Experiment, das ihn geprägt hat, psychisch gestört ist, widersetzt sich dem autoritären Regime, das die Stadt regiert... Um den erzählerischen Charakter ihrer Kunst zu betonen, werden die verschiedenen Alben der Band in „Bänden“ präsentiert, die an die Welt der Comics erinnern.
Die Band bietet unglaubliche Bühnenauftritte, bei denen Musik, Theater und eine sehr visuelle Inszenierung kombiniert werden, die durch Cyberpunk-inspirierte Kostüme und Make-up unterstrichen wird. Die Konzerte der Band sind energiegeladen, intensiv und mitreißend.
Ursprünglich bestand Shaârghot aus zwei Mitgliedern, heute sind es acht Künstler, darunter Musiker und ein Tänzer. Das Kollektiv hat sich als eine wichtige Figur in der industriellen Szene etabliert.